Spezialisierte ambulante Palliativversorgung

 In den anspruchsvollsten Momenten des Lebens stehen wir an Ihrer Seite – für eine individuelle, einfühlsame Palliativversorgung. 

Einfühlsame Begleitung in vertrauter Umgebung 

In dieser herausfordernden Lebensphase ist es besonders wichtig, dass Sie in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Zu Hause zu sein, schafft ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Unsere einfühlsame Pflege ermöglicht es Ihnen, die Zeit mit Ihren Angehörigen zu genießen und in einem vertrauten Umfeld zu leben. Wir sind hier, um Sie und Ihre Familie auf diesem Weg zu unterstützen, damit Sie sich bestmöglich aufgehoben fühlen. Mit unserer spezialisierten ambulanten Palliativversorgung stehen wir Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie die Unterstützung und Fürsorge erhalten, die Sie verdienen, unabhängig von Ihrer Erkrankung. 

 Was ist SAPV und was tun wir für unsere Klienten? 

Created with Sketch.

Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) ist ein umfassendes Pflegeangebot für Menschen mit unheilbaren oder fortschreitenden Erkrankungen. Dazu gehören nicht nur terminale Phasen, sondern auch Situationen wie nach einem Schlaganfall oder bei anderen schwerwiegenden Krankheitsverläufen. SAPV zielt darauf ab, die Lebensqualität zu verbessern und die Selbstbestimmung zu fördern, damit Sie die bestmögliche Unterstützung erhalten, unabhängig von der Art der Erkrankung. 

Unsere Leistungen in der spezialisierten ambulanten 

Palliativversorgung (SAPV) 

Created with Sketch.


  • Individuelle Versorgung: Unsere Pflegeleistungen richten sich ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen und können flexibel angepasst werden. Je nach Ihrem Gesundheitszustand und Ihrer Lebenssituation bieten wir eine Versorgung, die von mehreren Besuchen pro Tag bis hin zu mehrmaligen wöchentlichen Einsätzen reicht. Dabei passen wir die Häufigkeit und Art der Pflege ganz nach Ihrem aktuellen Bedarf an, um sicherzustellen, dass Sie immer die Unterstützung erhalten, die Sie benötigen.

    Ob es um Unterstützung im Alltag, die Durchführung medizinischer Behandlungen oder die Überwachung Ihres Gesundheitszustands geht – unsere erfahrenen Fachkräfte sind jederzeit für Sie da und sorgen dafür, dass Sie in Ihrer gewohnten Umgebung bestmöglich betreut werden.


  • Schmerzlinderung und Symptommanagement: Wir bieten medikamentöse Schmerztherapien an und bedienen Schmerzpumpen, um sicherzustellen, dass Sie bestmöglich versorgt sind.


  • Engagierte Zusammenarbeit mit Ärzten: Wir arbeiten nicht nur eng mit Dr. med. Steffen Wolf, sondern auch mit einer Vielzahl weiterer behandelnder Ärzte zusammen, um eine ganzheitliche, maßgeschneiderte Pflege für Sie zu gewährleisten. Durch diese enge Kooperation stellen wir sicher, dass alle medizinischen und pflegerischen Aspekte optimal aufeinander abgestimmt sind – für eine kontinuierliche, koordinierte Versorgung, die Ihre individuellen Bedürfnisse stets in den Mittelpunkt stellt.


  • Psychosoziale Unterstützung: Unser Team bietet emotionale Unterstützung und Hilfe für Sie und Ihre Angehörigen. Wir hören zu, beraten und stehen Ihnen in schweren Zeiten zur Seite.


  • Hausbesuche alle 14 Tage: Alle 14 Tage führen Dr. med. Steffen Wolf und unsere Fachkräfte eine regelmäßige ärztliche Visite durch. Während dieser Visite werden Ihre Gesundheitswerte überprüft, der Verlauf Ihrer Behandlung besprochen und gegebenenfalls Anpassungen an der Pflegeplanung vorgenommen. Diese enge Zusammenarbeit zwischen Arzt und Pflegekräften stellt sicher, dass Ihre Versorgung stets optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und Ihre Gesundheit kontinuierlich überwacht wird.


  • Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit: Wir sind 24/7 für Sie erreichbar, um im Notfall schnelle Hilfe zu leisten und Ihnen Sicherheit zu geben. Ihre Sorgen und Fragen sind uns wichtig, und wir sind für Sie da.

Spezialisierte Port- und PICC-Line-Versorgung

Ein entscheidender Teil unserer SAPV-Leistungen 

Created with Sketch.

 In der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) spielen die Versorgung und Pflege von Port-Anlagen sowie PICC-Lines eine zentrale Rolle. Diese Systeme ermöglichen eine effiziente und sichere Behandlung, insbesondere für Patienten mit komplexen medizinischen Bedürfnissen. Unser erfahrenes Team übernimmt nicht nur die regelmäßige Pflege und Kontrolle dieser Zugänge, sondern auch spezialisierte Maßnahmen wie Nadelwechsel und Verbandswechsel, um eine optimale Funktion zu gewährleisten. Viele Pflegeeinrichtungen bieten diese Leistungen nicht in dem gleichen Umfang an – bei uns ist diese Versorgung fester Bestandteil unserer Expertise in der SAPV. 

 Was wir für unsere Patienten leisten 

Created with Sketch.

Unser erfahrenes Team bietet spezialisierte Pflege und Versorgung für Patienten mit PICC-Lines (Peripherally Inserted Central Catheter) sowie Port-Anlagen, um eine sichere und effektive parenterale Therapie zu gewährleisten. Zu unseren Leistungen gehören:

  • Pflege und Kontrolle von PICC-Lines
    Unsere Fachkräfte überwachen regelmäßig den Zustand des PICC-Lines, um sicherzustellen, dass der Zugang einwandfrei funktioniert und hygienisch bleibt. Durch regelmäßige Verbandswechsel und Kontrolle minimieren wir das Risiko von Infektionen und Komplikationen.


  • Kontrolle und Pflege von Port-Anlagen
    Wir überwachen den Zustand des Port-Systems und stellen durch regelmäßige Spülungen und Pflege sicher, dass der Zugang stets funktionsfähig bleibt. Dabei überprüfen wir den Zugang auf Anzeichen von Komplikationen wie Infektionen oder Verstopfungen, übernehmen jedoch keine Wartung des Geräts selbst.


  • Nadelwechsel bei Port-Systemen
    Für Port-Systeme führen wir regelmäßige Nadelwechsel durch. Dabei verwenden wir eine spezielle Huber-Nadel, um die Portkammer sicher zu durchstechen und Infusionen oder Medikamente korrekt zu verabreichen. Der Nadelwechsel gewährleistet, dass der Zugang stets hygienisch und funktionstüchtig bleibt.


  • Verbandswechsel bei PICC-Lines
    Bei PICC-Lines führen wir regelmäßige Verbandswechsel durch, um den Zugang steril zu halten und das Risiko von Infektionen zu minimieren. Wir überprüfen auch den Zustand des Katheters, um sicherzustellen, dass er korrekt funktioniert.


  • Parenterale Ernährung über PICC-Line und Port
    Unsere Pflegekräfte stellen sicher, dass die parenterale Ernährung (über PICC-Lines oder Port-Systeme) sicher verabreicht wird. Hierbei handelt es sich um die Zufuhr von Flüssigkeiten, Nährstoffen oder Medikamenten direkt in den Blutkreislauf, wenn eine orale Nahrungsaufnahme nicht möglich oder ausreichend ist.


  • Verabreichung von Infusionen und Medikamenten
    Die sichere und präzise Verabreichung von Medikamenten und Infusionen über den PICC-Line oder Port erfolgt durch unser qualifiziertes Team. Wir achten dabei streng auf höchste Hygienestandards, um Risiken zu minimieren.


  • Blutentnahmen über PICC-Line oder Port
    Mit Hilfe des Port-Systems oder PICC-Lines können Blutproben effizient entnommen werden, ohne dass wiederholt neue Venen zugänglich gemacht werden müssen. Dies reduziert den Komfortverlust für den Patienten und vermeidet unnötige Injektionen.


  • Anschluss von Schmerzpumpen über Port-Systeme
    Bei Patienten, die eine kontinuierliche Schmerzbehandlung benötigen, können wir über Port-Systeme Schmerzpumpen anschließen. Diese liefern eine gleichmäßige Dosis an Schmerzmedikamenten und sorgen für eine kontinuierliche und kontrollierte Schmerzlinderung.


  • Subkutane Nadeln für die Medikamentenverabreichung
    Bei Bedarf setzen wir auch subkutane Nadeln zur Verabreichung von Medikamenten oder Flüssigkeiten ein. Diese werden direkt unter die Haut eingeführt und bieten eine weniger invasive Möglichkeit, eine konstante Medikamentenversorgung zu gewährleisten.


  • Spülung und Pflege zur Vermeidung von Verstopfungen
    Unsere Fachkräfte führen regelmäßige Spülungen der PICC-Lines und Ports durch, um Verstopfungen zu verhindern und eine reibungslose Funktion des Systems zu gewährleisten. Dies trägt zur langfristigen Sicherheit und Wirksamkeit der Therapie bei.


Mit dieser spezialisierten Versorgung stellen wir sicher, dass Ihre parenterale Behandlung und andere medizinische Therapien optimal und sicher durchgeführt werden.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über unsere Leistungen erfahren?
Wir sind gerne für Sie da! Kontaktieren Sie uns einfach, um ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse – professionell, einfühlsam und zuverlässig. 


Versorgung von Trachealkanülen 

 Fachkompetenz und Sicherheit in der Pflege 

Unsere Leistungen im Überblich:

Ihre Sicherheit in besten Händen 

Unsere qualifizierten Pflegefachkräfte bieten eine spezialisierte Versorgung für Patienten mit Trachealkanülen und stellen sicher, dass Sie bestens betreut sind. 

Created with Sketch.


  • Regelmäßige Reinigung und Pflege: Fachgerechte Reinigung der Trachealkanüle, um eine sichere und hygienische Nutzung zu gewährleisten.


  • Wechsel der Trachealkanüle: Sicherer und hygienischer Wechsel nach medizinischen Vorgaben.


  • Überwachung und Kontrolle: Regelmäßige Prüfung des Sitzes und Zustands der Kanüle, angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse.


  • Schulung und Unterstützung: Praktische Anleitung und Beratung für Sie und Ihre Angehörigen im Umgang mit der Trachealkanüle.


Unsere Pflegeleistungen sind auf Ihre persönliche Lebenssituation abgestimmt und bieten die Unterstützung, die Sie benötigen, um Ihren Alltag sicher und komfortabel zu gestalten.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung?
Kontaktieren Sie uns – wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne weiter! 

Wann kommt unsere Unterstützung zum Einsatz? 

Created with Sketch.
  • Bei Patienten mit chronischen Erkrankungen


  • Nach operativen Eingriffen, bei denen eine Trachealkanüle erforderlich ist


  • Im Rahmen der ambulanten Pflege oder der SAPV, um eine optimale Versorgung, hohe Lebensqualität und Sicherheit zu gewährleisten


Unsere Fachkräfte sind speziell geschult im Umgang mit Trachealkanülen und arbeiten nach höchsten Standards, damit Sie sich jederzeit in guten Händen fühlen.


 Unsere Ziele in der Palliativpflege 

Created with Sketch.

Als Pflegedienst in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) setzen wir alles daran, Ihnen und Ihren Angehörigen bestmöglich zur Seite zu stehen und eine hohe Lebensqualität in Ihrer gewohnten Umgebung zu fördern. Unser Schwerpunkt liegt auf einfühlsamer und umfassender Pflege, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Dabei arbeiten wir eng mit unserer erfahrenen Palliativfachkräfte sowie mit spezialisierten Partnern wie dem Helios Klinikum Bad Saarow, dem PalliativTeam Frankfurt (Oder) und dem Palliativnetz Spreewald / Cottbus zusammen, um Ihnen eine lückenlose und umfassende Betreuung zu gewährleisten.

Unsere zentralen Ziele sind:

  • Linderung von Beschwerden: Mit gezielten Maßnahmen wie der Bedienung von Schmerzpumpen, der Versorgung von PICC-Lines und der parenteralen Ernährung sorgen wir dafür, dass Sie so beschwerdefrei wie möglich sind, um mehr Wohlbefinden und Lebensqualität zu schaffen.


  • Individuelle Begleitung: Wir legen großen Wert darauf, dass Sie und Ihre Angehörigen sich verstanden und gut aufgehoben fühlen. Mit einem offenen Ohr und einem einfühlsamen Team begleiten wir Sie auf Ihrem Weg und passen unsere Pflege an Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse an.


  • Sicherheit und Geborgenheit: Durch regelmäßige Hausbesuche und unsere 24/7-Rufbereitschaft stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite, damit Sie sich sicher und gut betreut fühlen – rund um die Uhr, wann immer Sie uns brauchen.


  • Koordination und Zusammenarbeit: Unsere enge Zusammenarbeit mit Ihrem behandelnden Arzt und den genannten Kliniken und Palliativnetzwerken gewährleistet eine abgestimmte, durchgehende Versorgung. So können wir gemeinsam die bestmögliche Betreuung sicherstellen.


  • Unterstützung für die Angehörigen: Wir wissen, dass eine schwere Erkrankung auch für Angehörige belastend ist. Daher unterstützen wir nicht nur Sie, sondern stehen auch Ihrer Familie zur Seite, um ihnen Kraft und Entlastung zu bieten.


Unsere Aufgabe ist es, Sie mit Respekt, Fürsorge und Fachkompetenz zu begleiten und Ihnen eine Umgebung zu schaffen, in der Sie sich sicher und umsorgt fühlen können. 


Unsere Einsatzorte

Egal, ob Sie Unterstützung im Bereich der häuslichen Pflege, der Palliativversorgung oder weiterer spezialisierter Leistungen benötigen – unser Team ist flexibel und bietet Ihnen die bestmögliche Betreuung vor Ort. 

Lassen Sie uns gemeinsam für Ihre beste Versorgung sorgen. 


In der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) bieten wir Ihnen nicht nur medizinische Expertise, sondern auch einfühlsame Begleitung in jeder Phase der Behandlung. Wir stehen Ihnen und Ihren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite, um Ihnen eine würdevolle, schmerzfreie und möglichst selbstbestimmte Lebensqualität zu ermöglichen.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind für Sie da und unterstützen Sie mit einer individuellen, ganzheitlichen Versorgung – direkt bei Ihnen zu Hause. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Fürsorge in dieser wichtigen Zeit.