Unsere Leistungen im Überblick 

Beratungseinsatz nach §37.3 SGB XI

Created with Sketch.

Unser fachqualifiziertes Team unterstützt Sie mit umfassender Beratung, unabhängig davon, ob Sie Pflegegrad 1 oder 5 haben. Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Beratungsbesuche nach §37.3 SGB XI stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Wir beantworten Ihre Fragen, geben wertvolle Tipps zur Pflege und zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, die Pflege zu erleichtern und zu verbessern. Dabei ist es unser Ziel, die Qualität der häuslichen Pflege zu sichern und pflegende Angehörige bestmöglich zu entlasten.

Mit unserer Erfahrung und Kompetenz sind wir stets an Ihrer Seite – einfühlsam, engagiert und lösungsorientiert.

Häusliche Krankenpflege & Pflegeleistungen 

Professionelle Betreuung in vertrauter Umgebung 

Created with Sketch.

Wir wissen, wie wichtig es ist, sich auch in schwierigen Zeiten zu Hause wohl und gut versorgt zu fühlen. Genau dafür sind wir da: Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen dabei, den Alltag zu meistern, medizinische Versorgung zu sichern und ein Stück Lebensqualität zurückzugeben. Unser Ziel ist es, Ihnen das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten – mit Herz, Verstand und fachlicher Expertise.

Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Die Kosten für häusliche Krankenpflege und Pflegeleistungen werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt. Für Pflegeleistungen im Rahmen der Pflegeversicherung stehen zudem weitere Leistungen zur Verfügung, die individuell beantragt werden können.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Grundpflege: Unterstützung bei der Körperpflege, Ernährung und Mobilität.
  • Behandlungspflege: Fachgerechte medizinische Versorgung, wie z. B. Verbandswechsel, Medikamentengabe, Injektionen oder Wundversorgung.
  • Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI: Beratung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen.
  • Entlastungsleistungen nach § 45b SGB XI: Unterstützung im Alltag, wie Einkaufen, hauswirtschaftliche Tätigkeiten oder Begleitung zu Terminen.
  • Verhinderungspflege: Kurzzeitige Übernahme der Pflege, wenn Angehörige verhindert sind.
  • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV): Umfassende Betreuung bei schweren Erkrankungen.
  • Hauswirtschaftliche Versorgung: Unterstützung bei Haushaltsaufgaben, wie Reinigung, Wäschepflege und Kochen.


Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite, um gemeinsam die passende Pflegeleistung zu planen und die notwendigen Schritte für eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse oder Pflegeversicherung einzuleiten.

Spezialisierte Fachpflege für besondere Bedürfnisse

Fachliche Expertise für besondere Pflegebedürfnisse 

Created with Sketch.

Neben der klassischen Grund- und Behandlungspflege bieten wir spezialisierte medizinische Leistungen an, die besonders hohe Expertise und Erfahrung erfordern:

  • Trachealkanülenwechsel: Fachgerechter Wechsel und Pflege von Trachealkanülen für Patienten mit künstlichem Atemweg.
  • Portversorgung: Professionelle Pflege, Spülung und Versorgung von Portsystemen, um deren Funktionalität und Hygiene zu gewährleisten.
  • Nadelwechsel: Sicherer und hygienischer Austausch von Nadeln bei subkutanen oder intravenösen Zugängen.
  • Spezielle Wundversorgung: Moderne Therapien und Verbandswechsel bei chronischen oder postoperativen Wunden.
  • Katheterpflege: Pflege und Wechsel von Blasenkathetern oder suprapubischen Kathetern.
  • Ernährungsmanagement: Unterstützung bei PEG-Sonden, inklusive Reinigung und Wechsel.


Unser geschultes Fachpersonal sorgt nicht nur für eine sichere Durchführung, sondern auch für individuelle Beratung und Betreuung, um Sie und Ihre Angehörigen bestmöglich zu unterstützen. 

Verhinderungspflege 

Entlastung für pflegende Angehörige 

Created with Sketch.

Unsere Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen, eine wohlverdiente Auszeit zu nehmen. Wir sorgen in dieser Zeit für die vollständige Pflege und Betreuung Ihrer Angehörigen und stellen sicher, dass der Pflegebedarf weiterhin professionell abgedeckt wird.


Was umfasst die Verhinderungspflege?

  • Grundpflege: Unterstützung bei der Körperpflege, Mobilität und Ernährung.
  • Behandlungspflege: Medikamentengabe, Wundversorgung und Injektionen.
  • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten: Hilfe bei der Reinigung, Wäschepflege und Zubereitung von Mahlzeiten.
  • Begleitung: Unterstützung bei Arztbesuchen oder anderen außerhäuslichen Terminen.


Wie funktioniert die Verhinderungspflege?
Die Verhinderungspflege kann bis zu 6 Wochen pro Jahr in Anspruch genommen werden, wenn die pflegende Person seit mindestens 6 Monaten pflegt. In dieser Zeit übernehmen wir die Pflege und Betreuung Ihrer Angehörigen.

Wer übernimmt die Kosten?
Die Pflegekasse übernimmt die Kosten, wenn eine anerkannte Pflegebedürftigkeit (Pflegegrad 2 bis 5) vorliegt. Der jährliche Anspruch umfasst bis zu 1.685 Euro, der für die Verhinderungspflege durch einen professionellen Pflegedienst verwendet werden kann.

Verlassen Sie sich auf uns, um Ihre Angehörigen während Ihrer Abwesenheit optimal zu versorgen und die Pflege nahtlos fortzuführen.

Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Antragstellung und klären alle Formalitäten mit der Pflegekasse.

 

Hauswirtschaft & Grundstückspflege 

Unterstützung für ein gepflegtes Zuhause 

Created with Sketch.

Unsere hauswirtschaftlichen Leistungen umfassen eine breite Palette an Aufgaben, die Ihnen helfen, Ihr Zuhause in einem gepflegten Zustand zu halten und gleichzeitig den Alltag zu erleichtern.

Was umfasst unsere hauswirtschaftliche Versorgung?

  • Reinigung: Gründliche Reinigung von Wohnräumen, Küchen, Bädern und Fluren, einschließlich Fensterputzen und Staubwischen.
  • Wäschepflege: Waschen, Bügeln und Ordnen Ihrer Kleidung sowie das Wechseln von Bettwäsche und Handtüchern.
  • Gartenpflege: Rasenmähen, Heckenschneiden, Unkrautentfernung und andere Gartenarbeiten, um Ihr Grundstück in bestem Zustand zu halten.
  • Einkauf und Vorratshaltung: Unterstützung bei Einkäufen und das Anlegen von Vorräten, um Ihr Zuhause bestens versorgt zu haben.
  • Müllentsorgung und Recycling: Regelmäßiges Entsorgen von Abfällen und ordnungsgemäßes Recycling.
  • Haushaltsorganisation: Unterstützung bei der Organisation von Haushaltsaufgaben und -materialien.


Wie funktioniert die hauswirtschaftliche Versorgung?
Unsere Leistungen können regelmäßig oder nach Bedarf gebucht werden. Wir passen uns individuell an Ihre Wünsche und Bedürfnisse an und sorgen dafür, dass Ihr Haushalt reibungslos funktioniert.

Mit unserer Unterstützung können Sie sich in Ihrem Zuhause rundum wohlfühlen und sich gleichzeitig auf die wichtigen Dinge des Lebens konzentrieren.

Entlastungsleistungen nach § 45 SGB XI  

Unterstützung für pflegende Angehörige 

Created with Sketch.

Die Entlastungsleistungen nach § 45 SGB XI bieten eine wichtige Hilfe für pflegende Angehörige, indem sie eine Auszeit von der täglichen Pflege und Betreuung ermöglichen. Diese Leistungen sollen die Belastung der pflegenden Person verringern und so eine langfristige, qualitativ hochwertige Pflege sichern.

Was umfasst die Entlastungsleistung nach § 45 SGB XI?
Die Entlastungsleistung kann eine Vielzahl von Dienstleistungen umfassen, die den Alltag pflegebedürftiger Menschen erleichtern. Dazu gehören unter anderem:

  • Hauswirtschaftliche Unterstützung: Hilfe bei der Reinigung des Haushalts, Wäschepflege oder Zubereitung von Mahlzeiten.
  • Begleitung: Unterstützung bei Arztbesuchen, Einkäufen oder Freizeitaktivitäten.
  • Betreuungsleistungen: Gesellschaft leisten, Gespräche führen oder kleine, anregende Aktivitäten durchführen, die das Wohlbefinden steigern.
  • Pflegeleistungen: Unterstützung bei der Grundpflege, wie etwa Hilfe bei der Körperpflege oder beim An- und Auskleiden.


Wie funktioniert die Entlastungsleistung?
Die Entlastungsleistung kann von Angehörigen und anderen nahestehenden Personen in Anspruch genommen werden, wenn die Pflegeperson aufgrund von Urlaub, Krankheit oder anderen Gründen verhindert ist, die Pflege selbst zu leisten. Diese Leistungen können flexibel und individuell nach den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen angepasst werden.

Wer übernimmt die Kosten?
Die Entlastungsleistung nach § 45 SGB XI wird von der Pflegeversicherung übernommen, sofern eine anerkannte Pflegebedürftigkeit (Pflegegrad 1 bis 5) vorliegt. Im Jahr stehen pflegebedürftigen Personen bis zu 131 Euro pro Monat für Entlastungsleistungen zur Verfügung. Diese können bei uns für eine Vielzahl von hauswirtschaftlichen oder pflegerischen Tätigkeiten genutzt werden.

Durch die Entlastungsleistung können Sie als pflegende Angehörige eine dringend benötigte Pause einlegen, während wir uns um die Pflege und Betreuung Ihres Angehörigen kümmern. 

Private Leistungen 

Individuelle Unterstützung nach Ihren Bedürfnissen 

Created with Sketch.

Neben den gesetzlich festgelegten Pflege- und Entlastungsleistungen bieten wir auch private Leistungen, die gezielt auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten sind. Diese Leistungen ermöglichen eine noch individuellere und umfassendere Pflege- und Betreuungsversorgung, die über die gesetzlichen Leistungen hinausgeht.

Was umfassen unsere privaten Leistungen?

  • Spezialisierte Pflege: Individuelle Betreuung und Pflege, die speziell auf Ihre gesundheitlichen Anforderungen abgestimmt ist, zum Beispiel nach Operationen, bei chronischen Erkrankungen oder bei spezialisierten medizinischen Bedürfnissen.
  • Hauswirtschaftliche Unterstützung: Hilfe bei der Reinigung, Wäschepflege, Zubereitung von Mahlzeiten und Einkäufen.
  • Behandlungspflege: Professionelle Versorgung von Wunden, Verabreichung von Medikamenten oder Injektionen.
  • Betreuung und Begleitung: Unterstützung bei Arztbesuchen, Freizeitaktivitäten oder geistiger und emotionaler Betreuung.
  • Mobiler Pflegedienst: Die Pflege und Betreuung erfolgt direkt bei Ihnen zu Hause, angepasst an Ihre Wünsche und Voraussetzungen.


Wie funktioniert die Inanspruchnahme von privaten Leistungen?
Private Leistungen können je nach Bedarf gebucht werden und sind frei kombinierbar mit den gesetzlichen Pflege- und Entlastungsleistungen. Sie sind unabhängig von der Einstufung in einen Pflegegrad und ermöglichen eine maßgeschneiderte Pflege und Unterstützung.

Wer trägt die Kosten?
Die Kosten für private Leistungen werden in der Regel privat getragen, können jedoch auch über Zusatzversicherungen oder Selbstzahlerleistungen abgedeckt werden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um mögliche Finanzierungsmöglichkeiten zu besprechen und die notwendigen Schritte zu begleiten.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Pflege und Unterstützung genau nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten und Ihnen so ein hohes Maß an Lebensqualität und Sicherheit zu gewährleisten. Gerne informieren wir Sie näher über unsere privaten Leistungen und beraten Sie umfassend.

 

 

 

Ihr Pflegedienst in der Region.

Wir sind für Sie da! 

 

 

Unsere Einsatzorte

 

Das IK Pflegeteam ist stolz darauf, in einer Vielzahl von Orten und Regionen für Sie da zu sein.
Wir bieten unsere umfassenden Pflegeleistungen in folgenden Einsatzgebieten an: 

Created with Sketch.

Schwielochsee & Umgebung:

  • Goyatz
  • Schwielochsee
  • Straupitz
  • Briesensee
  • Trebatsch
  • Leeskow
  • Storkow

Spreewaldregion:

  • Byhleguhre
  • Neu Zauche
  • Burg
  • Caminchen
  • Ranzig

Nördliche Orte:

  • Dolgen
  • Groß Leine
  • Drachhausen
  • Spreewaldheide
  • Biebersdorf
  • Märkische Heide
  • Brietsch
  • Mochow
  • Lieberose
  • Friedland
  • Speichrow 


Egal, ob Sie Unterstützung im Bereich der häuslichen Pflege, der Palliativversorgung oder weiterer spezialisierter Leistungen benötigen – unser Team ist flexibel und bietet Ihnen die bestmögliche Betreuung vor Ort. 

 

 Wollen Sie wissen, ob wir auch zu Ihnen kommen? 


Kontaktieren Sie uns noch heute – wir beraten Sie gerne und besprechen, wie wir Sie in Ihrer Region unterstützen können. 

IK Pflegeteam

Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen! Unser freundliches und kompetentes Team steht bereit, um Ihnen die passende Unterstützung zu bieten. Zögern Sie nicht – kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Familie bestmöglich begleiten können. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu unterstützen! 

 IK Pflegeteam – Gemeinsam für Ihre Pflege da

Am Bahnhof 58, 15913 Schwielochsee, OT Goyatz